Interessierte Teilnehmer*innen können sich ab sofort melden, dann werden Sie informiert, wann die nächste Weiterbildung startet!
Bitte melden Sie sich bei:
jenny.lutz@zew.uni-hannover.de oder unter Tel.Nr: 0511/762-5398
An wen richtet sich die Weiterbildung?
Diese Weiterbildung richtet sich an interessierte Menschen aus den Bereichen Beratung, Supervision, Coaching, Organisationsentwicklung und Training. Berater*innen und Dozent*innen mit beraterischer Weiterbildung werden aufgenommen. Vorausgesetzt werden neben dem Interesse und der Qualifikation eine wertschätzende, demokratische Grundhaltung und die Fähigkeit sich als Lernende zu begreifen.
Wie ist die Weiterbildung konzipiert und was wird erwartet?
Die Weiterbildung ist berufsbegleitend konzipiert und umfasst insgesamt 300 Unterrichtsstunden. Die Durchführung eines eigenen Projektes, dass das Erlernte in die Praxis umsetzen und verankern soll, wird zum Ende der Weiterbildung erwartet und dient als eigene Ergebnissicherung. Die Möglichkeit besteht, das Projekt im eigenen Arbeitsprozess durchzuführen und zu implementieren. Darüber hinaus werden in der Weiterbildungsgruppe Lerngruppen initiiert und begleitende Intervisionsgruppen sind wünschenswert.
Wie kann ich die Weiterbildung abschließen?
Der Abschluss der Weiterbildung wird bei einer mindestens 85% Anwesenheit der Seminare mit einer Teilnahmebescheinigung erreicht. Es ist auch möglich ein Zertifikat zum Psychodrama-Practitioner zu erwerben, wenn neben der aktiven Mitarbeit eine Abschlussarbeit eingereicht wird.
Leistungspunkte können ebenfalls entsprechend dem European Credit Transfer System(ECTS) erworben werden.
Was ist das Ziel der Weiterbildung und wie kann ich lernen?
Psychodrama ist ein Verfahren der humanistischen Psychologie. Supervision, Therapie, Coaching und Organisationsentwicklung sind Formate, in denen Psychodrama erfolgreich eingesetzt werden kann. Zudem bietet die Weiterbildung die Möglichkeit, die Rolle als Führungskraft in einer veränderten Arbeitswelt zu reflektieren und Handlungsabläufe zu verbessern.
Moreno, der Begründer des Psychodramas, beschreibt Psychodrama als Handlungstheorie, als eine Methode, die die Klarheit der Seele durch Handeln ergründet. Durch die Aktion können Kreativität und Spontaneität freigesetzt werden, Rollen erweitert und Verletzungen geheilt werden. Die Bühne dient als Aktionsraum und somit als Erweiterung des Lebens.
In dieser Weiterbildung haben Berater*innen aus Supervision, (Business) Coaching, interkultureller Beratung und anderen Formaten, Gruppenleiter*innen sowie interessierte Fach- und Führungskräfte mit beratungsbezogener Ausbildung die Möglichkeit, die Theorie und Praxis des Psychodramas zu erfahren. Zu einer engen Verzahnung von Theorie und Praxis werden selbsterfahrungsorientiert die breiten Möglichkeiten des Psychodramas als Interventions- und Diagnoseinstrument im Prozess deutlich gemacht. Gelernt wird an eigenen mitgebrachten Fallbeispielen.
Welche Dozentinnen bilden aus und welche Qualifikation bringen sie mit?
Caroline Kühnl, Dipl. Sozialwissenschaftlerin, Psychodramaleiterin, Psychotherapeutin, Schauspielerin, Regisseurin; Bochum
Jenny Lutz, Dipl. Sozialpädagogin, Supervisorin, Psychodrama-Leader; ZEW der LUH Hannover; Lindwedel
Anja Poser, Industriefachwirtin, Director Key Account & Project Management, Coach, Mediatorin, Psychodramaleiterin, Hypnose-Master; Gütersloh
Dr. Ingeborg Wegehaupt-Schneider, Dipl. Soziologin, Psychodramaleiterin, Supervisorin, Coach; Hannover
Welche Inhalte werden angeboten?
Einführungswochenende
Psychodramatische Grundkenntnisse
Soziometrie und Gruppe
Vignetten und protagonistenzentrierte Spiele
Theater und Psychodrama
Einzelarbeit im Psychodrama
Der rote Faden
Psychodramatische Methoiden und Handlungstechniken
Aktionsräume
Psychodrama online
Surplus Reality
Leitungstraining BU
Projektreflexion
Abschlusswochenende
Was kostet mich die Weiterbildung?
Die Gesamtkosten für die Weiterbildung betragen 3.900,-€. Eine Ratenzahlung ist möglich. Die Kosten für eventuelle Anreise, Übernachtungen, Verpflegung sind nicht enthalten. Dies gilt auch für den Bildungsurlaub!
Wie groß ist die Gruppe und wie kann ich mich anmelden?
Die Weiterbildung Psychodrama/Soziometrie/Soziodrama findet in Leitung der ZEW, Zentrale Einrichtung für Weiterbildung der Leibniz Universität Hannover statt.
Die Gruppengröße ist begrenzt auf 12 – 18 Personen
An wen wende ich mich bei Fragen?
30159 Hannover